Mit „Herkunft schafft Zukunft“: die Kraft der Stärken ihres Unternehmens entfachen.
Mit seiner Methode „Herkunft schafft Zukunft“ haben sich Millionen- und Milliardenunternehmen erfolgreich entwickelt, positioniertund auch kulturell tief verankert.
Wenn Du weißt, wer Du bist, kannst Du entwickeln wer Du sein wirst.
Als ganzes Unternehmen im Bewusstsein Deiner Stärken agieren. Selbstwirksam Besonderheiten und Erfolgsmuster aktivieren. Und ein klar erkennbares Profil entwickeln, was Strahlkraft und Anziehungskraft erzeugt: bei Menschen, Kunden, Mitarbeitenden und Investoren – die genau damit in Resonanz gehen. Du möchtest, dass das gesamte Unternehmen sich seiner Stärken und Besonderheiten bewusst wird und dafür im Markt gesehen wird und bekannt ist.Unser Beitrag: Herkunft schafft Zukunft
Brand Building Portfolio & Meilensteine
TOP 100 Innovator in Deutschland:
Als Co-Founder und Shareholder ist er mit den beiden Startups Scayan und vigram, in denen er aktiv ist, 2023 als TOP 100 Innovator ausgezeichnet worden
Umsatzrekord von
509 Mio €
Borussia Dortmund- Saison 23/24 Maximale Strahlkraft entfacht für die Marke Borussia Dortmund durch „Echte Liebe“.
Arbeitsverzeichnis Anlässe, Meilensteine
& Ergebnisse
Unterschiedliche Unternehmen. Eine Methode. Die Methode: „Herkunft schafft Zukunft“ hat dazu einen wesentlichenBeitrag geleistet und das Fundament gelegt - und Marken geschaffen,die über sich hinausgewachsen sind – in Unternehmenswert, emotionaler Bindung und kultureller Tiefe.
Borussia Dortmund
Du möchtest eine echte Kultmarke kreieren – Ergebnis: Umsatzsteigerung um 42 % auf 305 Mio. € von 2012 auf 2013 Umsatzrekord von EUR 509 Mio. in der Saison 23/24
Henkel & Cognis
Du möchtest dein Unternehmen gewinnbringend aufwerten und anschließend weitergeben oder verkaufen – Einblick in den Carve-out des 2,5-Mrd.-€-Chemiegeschäfts.
Evonik
Du möchtest verschiedene, bislang eigenständige Einheiten zusammenbringen – Big Merger: Aus 4 wird 1. Unternehmen vereinen, um neue deutsche Industriegeschichte zu schreiben.
BASF
Du willst deinen Branchenführer zukunftssicher aufstellen das Mensch, Markt und Kultur mitnimmt – Post-Merger-Integration, um Marktführer zu werden.
Borussia Dortmund (BVB) – „Echte Liebe“
Zeitraum: ab 2009, nach Beinahe-Insolvenz 2004/2005
Kontext: Der BVB stand wirtschaftlich vor dem Abgrund
Auftrag:Profilierung & Kapitalisierung der Marke BVB

Beitrag
  • Entschlüsseln und definieren der Identität
  • (Herkunft, DNA, Wesenskern): als Steuerungs-Cockpit für die Ausrichtung von Unternehmen und Marke / Klare Positionierung und Transfer auf authentischen Markenauftritt „Echte Liebe“.
  • Entwicklung der Markenidentität (Herkunft, DNA, Wesenskern) und Positionierung.Die Marke BVB als Wertschöpfungsfaktor erkennenund nutzen – Markenführung zum festen Bestandteil der Unternehmensführung machen.
  • Kapitalisierung der Marke durch neue Wege in der Vermarktungdes Vereins – vom Vertrieb bis hin zu Merchandising und Cross-Marketing.

Entstehung
Durch eine klare Positionierung und den Transfer auf einen authentischen Markenauftritt gelang ein emotionaler Neuanfang für Fans, Team und Management. Beste Imagewerte und eine überdurchschnittliche Differenzierungsstärke stärkten Stolz, Verbundenheit und das kulturelle Storytelling rund um den Verein.

Ergebnis:
Borussia dortmund

„Ben, du bist – neben Jürgen Klopp
– das Beste, was dem BVB passiert ist.“
Markus Rejek
Ehemalige Marketingleiter
von Borussia Dortmund
Du willst Deine Marke kapitalisieren und steigerst den Umsatz im 1. Jahr um 42%
Unser Beitrag: Herkunft schafft Zukunft - Das passiert, wenn ein Verein beginnt, sich selbst zu verstehen Denn wenn die Herkunft klar ist, entsteht Zukunft mit Strahlkraft.
305 Mio
Umsatzsteigerung +42%
Er bringt Führungskräfte, Mitarbeitende und Stakeholder an einen Tisch und erzeugt ein gemeinsames und tief gehendes Gefühl zur Identität – statt leerer Leitbilder. Es entsteht ein echtes Bewusstsein zu sich selbst, zum Unternehmens-Organismus und zum eigenen Beitrag.

300%
Online Fan-Shop verzeichnet 300% Umsatzwachstum

Innerhalb des 1 Jahres - Beim BVB ist es entscheidend, dass die Fans das Marketing nicht spüren, sondern die Wirkung erleben. Sie waren mit beteiligt „Echte Liebe“ in die Lebensäußerungen des Clubs zu integrieren.Es entsteht Momentum: ein emotionaler Neuanfang für Fans, Team und Management.

51.000
Dauerkarten
Mit über 51.000 verkauften Dauerkarten pro Saison zählt der BVB zu den treuesten Fan-Communities weltweit. Kein Zufall: Die Identität war nicht nur sichtbar, sondern spürbar – in jeder Berührung, jeder Choreo, jedem Spiel.
Es entstehen lebenslange Freundschaften –
BVB und Evonik feiern 20-jähriges Jubiläum.
Deine Hero-Bereiche, direkt unter deinem Menü, sind dazu da, in den ersten kritischen Momenten Aufmerksamkeit zu erregen und deine Besucher dazu zu bringen, auf deiner Website zu bleiben und deine Handlungsaufforderung zu nutzen.
Herr Rünger, Sie haben maßgeblich zum
Erfolg von Borussia Dortmund beigetragen.“

Denn wir haben von Ihnen gelernt,
aus eigener Kraft erfolgreich zu sein. Sie haben uns geholfen
unsere eigene Identität zu erkennen und das Potenzial des BVB systematisch zu heben: mit großem Einfühlungsvermögen und unternehmerischem Weitblick. Die Identität des BVB hilft uns nahezu jeden Tag, die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen. Sie ist die Grundlage, um einen nachhaltigen Wirtschaftsbetrieb zu erschaffen. Sie haben nicht nur die Marke Borussia Dortmund zum Strahlen gebracht, sondern uns auch in der Markenführung auf Augenhöhe mit unseren Sponsoren gebracht. Das eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten unsere Wertschöpfung zu steigern.“

Markus Rejek
Geschäftsführer der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA - Finanzen,
Organisation sowie Recht & Investor Relations
Mit Ben wird Identität zum Hebel für Wertschöpfung.
Sozialer & kultureller Wert
Die Arbeit von Ben verändert nicht nur die Außendarstellung – sondern auch die innere Ausrichtung.
Beim BVB ist es entscheidend, dass die Fans das Marketing nicht spüren, sondern die Wirkung erleben. Sie waren mitbeteiligt, „Echte Liebe“ in die Lebensäußerungen des Clubs zu integrieren. Diese emotionale, tiefgreifende Verbindung ist bei jedem Unternehmen wichtig. Wie das genau passieren kann – und auch maßgeschneidert in Ihr Unternehmen implementierbar wird – ergründen wir gerne gemeinsam.

Sozialer & kultureller Wert
Mit dem BVB wurde weit mehr als eine Marke aufgebaut – es entstand ein „Zuhause“ für hunderttausende Menschen. Eine Gemeinschaft, ein gelebtes Wir-Gefühl: Wir sind Borussia Dortmund. Wir sind BVB.
Menschlicher Wert
Auch im Fußballklub selbst – von der Führungskraft bis in jedes Glied – fließt ein gemeinschaftlicher Teamgeist, eine Begeisterung, eine Liebe, die sich von innen nach außen trägt.
Wirtschaftlicher Wert
Umsatzsteigerung von 42% 2012 auf 2013.Dotierung des Ausrüstervertrags verdreifacht sich auf EUR 30 Mio. pro Jahr.Mit „Echte Liebe“ wird der BVB 2014 als erste Sportmarke überhaupt mit dem renommierten Markenaward ausgezeichnet.
Deutschen Marketing Verband
Auszeichnung
mit dem Markenaward 2012 als erste Sportmarke überhaupt:
Borussia Dortmund Rang. 1 Markenindex 62,41
„Borussia Dortmund ist es gelungen, den Verein als ‚das intensive Fußballerlebnis‘ zu inszenieren – und das nicht nur in sportlicher Hinsicht, sondern auch in der Markenführung.“

Wie hat Ben Rünger & Team es geschafft solche Marken aufzubauen, die dauerhaft wirken?
Wie hat Ben Rünger & Team es geschafft solche Marken aufzubauen, die dauerhaft wirken?
Ben ist Katalysator für wirtschaftliche Exzellenz, kulturelle Klarheit und menschliche Wahrhaftigkeit.Wer heute in Markenführung investiert, aber seine Herkunft und seinen Wesenskern nicht kennt, verschwendet Geld, Zeit und menschliche Ressourcen. Wer mit Ben arbeitet, investiert in den Kern, stellt sich zukunftswirksam auf und schafft im Führungsteam und der gesamten Belegschaft eine kollektive Wertschätzung für das Eigene und die Stärken des Unternehmens.
Überblick: Evonik – Meilensteine & Ergebnisse
Wir sind nun tiefer in die Welt des BVB eingestiegen, doch nicht jedes Unternehmen gleicht dem eines Fußballklubs, Herkunft schafft Zukunft hat jedoch bewiesen, dass Bens Methode branchen- und unternehmensübergreifend wirkt. Lassen Sie uns tiefer einsteigen in die Welt von Evonik, denn diese Anfänge waren etwas zerstreut, wie schaffen wir es, aus 4 Unternehmen, 4 unterschiedlichen Interessen, Branchen und Menschen ein funktionierendes Ganzes zu erschaffen?
Borussia Dortmund
Du möchtest eine echte Kultmarke kreieren – Ergebnis: Umsatzsteigerung um 42 % auf 305 Mio. € von 2012 auf 2013 Umsatzrekord von EUR 509 Mio. in der Saison 23/24
Evonik
Du möchtest dein Unternehmen gewinnbringend aufwerten und anschließend weitergeben oder verkaufen – Einblick in den Carve-out des 2,5-Mrd.-€-Chemiegeschäfts.
Henkel & Cognis
Du möchtest verschiedene, bislang eigenständige Einheiten zusammenbringen – Big Merger: Aus 4 wird 1. Unternehmen vereinen, um neue deutsche Industriegeschichte zu schreiben.
BASF
Du willst deinen Branchenführer zukunftssicher aufstellen das Mensch, Markt und Kultur mitnimmt – Post-Merger-Integration, um Marktführer zu werden.
Evonik – vom Konglomerat zum
Leader in der Spezialchemie
Zeitraum: 2005–2012
Kontext: Merger von RAG, Degussa, Steag und RAG Immobilien
Auftrag: Ein neuer global Player, der Industriegeschichte schreibt.Aufbau einer neuen, globalen Unternehmensmarke
Beitrag
DNA aller Unternehmen entschlüsseln, gemeinsame Identität und Kern als strategisches Fundament für die Ausrichtung und Entwicklung von Unternehmen und Marke; Name, Marke, Design-System und Steuerungs-Cockpit als Impact Acceleratoraller strategischen Aktivitäten

Entstehung
Evonik hat seinen Unternehmenswert in den vergangenen 5 Jahren vervielfacht. In meiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der RAG- Stiftung freue ich mich sehr, die Zukunft von Evonik auf dieser substanziellen Basis weiter mit zu gestalten.“
Dr. Werner Müller, ehem. Wirtschaftsminister und Vorstandsvorsitzender der RAG-Stiftung
Evonik
Ergebnis:
Evonik verdoppelte innerhalb von 2 Jahren seinen Unternehmenswert – von 5 auf 10 Milliarden
Den Unterschied macht man immer aus dem, was man in Sicht trägt:
den eigenen Fähigkeiten, den eigenen Insights und Erkenntnissen, womit man den Markt begeistert - und dem eigenen Weg in den Entscheidungen und der Umsetzung.
13,6 Mrd. €
Umsatz
Evonik erzielte 2012 einen Jahresumsatz von 13,6 Milliarden Euro – Ergebnis der klaren Fokussierung auf Spezialchemie nach dem Merger.
2007
„Evonik“ als neue Marke
Mit der Einführung des Namens „Evonik“ wurde 2007 ein international anschlussfähiger Markenauftritt geschaffen – losgelöst vom RAG-Erbe.
2,4 Mrd. €
CVC-Einstieg
Der Einstieg von CVC Capital Partners mit 25,01 % zeigt: Die neue Unternehmensidentität überzeugte selbst in unsicherem Marktumfeld.
Evonik hat nicht nur eine klare Kontur. Sondern besticht auch durch Substanz.
Was wir verkörpern ist geerdet in unserer Identität. Diese Identität zu erkennen, zu beschreiben und zu formen dabei haben Sie uns sehr geholfen. Die Geburtsstunde werde ich nicht vergessen. Evonik ist unser gemeinsames Baby.“

Christian Kullmann
CEO Evonik

Evonik hat seinen Unternehmenswert in den vergangenen 5 Jahren vervielfacht.

In meiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der
RAG‒ Stiftung freue ich mich sehr, die Zukunft von Evonik auf dieser substanziellen Basis weiter mit zu gestalten.“
Dr. Werner Müller
ehem. Wirtschaftsminister und Vorstandsvorsitzender
der RAG-Stiftung

"Für all das Markenwissen, das Sie mir mitgegeben haben, stehe ich tief in Ihrer Schuld.“
„Vielen lieben Dank, Herr Rünger.
Dauerhafter Bestand ist in allererster Linie eine Frage des Fundaments - und im Falle Evonik kam das Fundament von Ihnen und Ihrem Team. "

Markus Langer
ehem. Global Head of Branding Evonik


Den Unterschied macht man immer aus dem, was man in Sicht trägt:
den eigenen Fähigkeiten, den eigenen Insights und Erkenntnissen,
womit man den Markt begeistert - und dem eigenen Weg in den Entscheidungen und der Umsetzung.

Überblick: Evonik – Meilensteine & Cognis
Vielleicht stellen auch Sie sich die Frage, ob die Methode Herkunft schafft Zukunft wirklich replizierbar ist. Ähnliche Ergebnisse, ähnlicher Umsatz?
Jedes Unternehmen hat seinen eigenen Wesenskern, seine unentfremdete „Unternehmenskraft“. Was bei Ihnen wirklich möglich ist – das wissen nur Sie selbst.
Was wir Ihnen anbieten, ist eine Methode, um genau diese Kraft Schritt für Schritt zu entfachen.
Wie wir Herkunft schafft Zukunft über 20 Jahre hinweg – zuerst mit meinem Vater bei Henkel, später bei Cognis – entwickelt und etabliert haben, erfahren Sie hier.
Borussia Dortmund
Du möchtest eine echte Kultmarke kreieren – Ergebnis: Umsatzsteigerung um 42 % auf 305 Mio. € von 2012 auf 2013 Umsatzrekord von EUR 509 Mio. in der Saison 23/24
Evonik
Du möchtest dein Unternehmen gewinnbringend aufwerten und anschließend weitergeben oder verkaufen – Einblick in den Carve-out des 2,5-Mrd.-€-Chemiegeschäfts.
Henkel & Cognis
Du möchtest verschiedene, bislang eigenständige Einheiten zusammenbringen – Big Merger: Aus 4 wird 1. Unternehmen vereinen, um neue deutsche Industriegeschichte zu schreiben.
BASF
Du willst deinen Branchenführer zukunftssicher aufstellen das Mensch, Markt und Kultur mitnimmt – Post-Merger-Integration, um Marktführer zu werden.
13,6 Mrd. €
Umsatz
Evonik erzielte 2012 einen Jahresumsatz von 13,6 Milliarden Euro – Ergebnis der klaren Fokussierung auf Spezialchemie nach dem Merger.
2007
„Evonik“ als neue Marke
Mit der Einführung des Namens „Evonik“ wurde 2007 ein international anschlussfähiger Markenauftritt geschaffen – losgelöst vom RAG-Erbe.
2,4 Mrd. €
CVC-Einstieg
Der Einstieg von CVC Capital Partners mit 25,01 % zeigt: Die neue Unternehmensidentität überzeugte selbst in unsicherem Marktumfeld.
„Nutzen statt Moleküle: so muss man Chemie heute denken, um Potenziale zu heben.

Gemeinsam mit Ben und seinem Team habe ich meine Mannschaft und den Markt dafür begeistert.“
Mark Dorn
Ehem. Vice President Global Marketing
& R&D Functional Products, Cognis

Nutzen statt Moleküle: Vorreiter in der marktorientierten Spezialchemie

Zeitraum: 2000 bis 2011
Kontext: Carve-out des Henkel Chemiegeschäfts
Auftrag: Positionierung als eigenständiges Unternehmen
Beitrag
Identitätsentwicklung, Brand Building, ganzheitliche Marktbearbeitungskonzepte für alle strategsichen Geschäftsfelder,fortschreiben der Equity Story über 10 Jahre.

Cognis
Ergebnis:
Wir haben mit Ihrer Hilfe einen
herausragenden ersten Eindruck gemacht.
Zitate aus den persönlichen Empfehlungsschreiben

Unser Markenzeichen und unsere erste Kampagne
haben ein Raunen in der gesamten Chemiebranche ausgelöst.“

Dr. Antonio Trius
ehem. CEO Cognis
3,1 Mrd. €
Transaktionswert
BASF erwarb Cognis für einen Gesamtwert von 3,1 Milliarden Euro, um das Portfolio im Bereich Spezialchemie gezielt zu erweitern.
Bens Methode:

„Herkunft schafft Zukunft“ befähigt Unternehmen, die Ur-Kraft ihrer Eigenständigkeit zu erkennen – und auf dieser Basis ihre Vision zu entwickeln.

So werden dauerhaft passende Entscheidungen möglich: strategisch, führbar, wiederholbar.

BASF - Nutzen statt Moleküle: Vorreiter in der marktorientierten Spezialchemie

Zeitraum: 2000 bis 2011
Kontext: Post Merger Integration von Cognis in 2 Business Units der BASF: Nutrition & Health und Personal Care
Auftrag: Integration „Best of Both Worlds“ / Repositioning der Geschäftsfelder Nutrition & Health und Personal Care / Entwicklung eigenständiger Category Brands
Beitrag
Globale Go-to-Market Konzepte, Branding: NEWTRITION und Care Creations

Zentrale Herausforderung:
Zwei Identitäten: Cognis als ehemals Henkel-nahes Chemiegeschäft mit eigener Substanz – BASF als globaler Innovationsführer mit über 100.000 Mitarbeitenden weltweit.
BASF - We create CHEMISTRY
Ergebnis:
Identitätsarbeit im Spannungsfeld von Herkunft (Henkel) und Zukunft (BASF)
Entwicklung eines eigenständigen Narrativs für Cognis – mit eigenem kulturellen Code
Gestaltung eines Design- und Kommunikationssystems, das Eigenständigkeit ermöglicht, aber Anschluss an BASF erlaubt
BASF beweist ...

Wenn Integration auf Identität trifft, entsteht messbare Zukunft.

„Wenn du weißt, wer du bist, wirst du zu dem, was deine Kunden suchen"
74 Mrd. €
Umsatz
Durch die Übernahme von Cognis erzielte BASF erwartete jährliche Synergien in Höhe von 275 Mio. € – ein Zeichen für strategisch präzise Kulturarbeit.
113.000
Menschen
Mit der Einführung des Namens „Evonik“ wurde 2007 ein international anschlussfähiger Markenauftritt geschaffen – losgelöst vom RAG-Erbe.
275 Mio. €
Synergien.
Der Einstieg von CVC Capital Partners mit 25,01 % zeigt: Die neue Unternehmensidentität überzeugte selbst in unsicherem Marktumfeld.
Ben und sein Team haben uns maßgeblich dabei unterstützt, die Business Transformation einzuleiten und durchzuführen...
Zitate aus den persönlichen Empfehlungsschreiben

Zugang zu unserer Identität zu finden, die Identität des akquirierten Unternehmens zu integrieren und eine gemeinsame Idee von der Zukunft zu entwickeln.“
Walter Dissinger, ehem. Präsident BASF Nutrition & Health


Walter Dissinger
Ehem. Präsident BASF Nutrition & Health

Welchen konkreten Wert kann Bens Arbeit haben?
Deine Hero-Bereiche befinden sich direkt unter dem Menü. Sie fangen sofort die Aufmerksamkeit deiner Besucher ein und überzeugen sie, zu bleiben und auf den Button zu klicken.
Wirtschaftlicher Hebel
Steigerung des Unternehmenswerts Umsetzung neuer Go-To-Market Modelle Innovationskraft aktivieren
Kulturelle Wirkung im Unternehmen
Beitrag sein: Hohe Identifikation & Klarheit bei Mitarbeitenden. Dafür setze ich mich gerne ein.
Bewusstsein dafür, was das Unternehmen besonders macht
Strategischer Kompass für alle Entscheidungen
Positionierung, Produktentwicklung, Business Development,Employer Branding, Vertrieb – die Identität ist das Fundament dafür Das „Steuerungs-Cockpit“ als Kompass: bringt eine klare Ausrichtung und Ordnung. „Zu uns“ passende Entscheidungen werden getroffen

Wahrnehmung und Wirkung nach außen und innen
Marken, die im Kopf bleiben und im Herzen leben - BVB: Beste Imagewerte und eine weit überdurchschnittliche
Differenzierungsstärke. Stärkste Vereinsmarke in Deutschland
(Studie TU Braunschweig)
– „Wir haben mit Ihrer Hilfe einen herausragenden ersten
Eindruck gemacht. Unser Markenzeichen und unsere erste Kampagne
haben ein Raunen in der gesamten Chemiebranche ausgelöst.“
Dr. Antonio Trius, ehem. CEO Cognis

– „Nach nur 6 Jahren hat Evonik ein Gesicht und eine Stimme
in der deutschen Industrielandschaft und ist zu einer festen Größe
geworden.“ Christian Kullmann, CEO Evonik
Evonik: von EUR 5 auf 10 Mrd. in 2 Jahren Cognis: EUR 3,1 Mrd. beim Exit - BVB: PUMA erwirbt 5% der Anteile durch eine Kapitalerhöhung von EUR 21,5 Mio.

Stärkere Bindung & bessere Führung – Gemeinsames Verständnis, wohin die Reise geht
Das Produkt oder die Dienstleistung bietet hier eine großartige Funktion für dich.
Das Produkt oder die Dienstleistung bietet hier eine großartige Funktion für dich.
Ben Rünger macht seit über 25 Jahren DNA-basierte Unternehmensentwicklung und Brand Building.
Er ist verantwortlich für das Fundament einiger der bedeutendsten Millionen- und Milliardenunternehmen unserer Zeit – darunter Evonik, Henkel & Cognis, BASF und Borussia Dortmund.Mit seiner Methode „Herkunft schafft Zukunft“ hat er Marken geschaffen, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch kulturell tief verwurzelt sind.Zu seinen Erfolgen zählen auch Unternehmen aus der Liste der TOP 100 Innovatoren Deutschlands:
Scayan und VIGRAM – ausgezeichnet für außergewöhnliche Innovationskraft, ein disruptives Geschäftsmodell im Bereich Corporate Health und als First to Market mit einem Game-Changer-Produkt für die Digitalisierung in der Infrastruktur. Beide erhielten diese Auszeichnung im Jahr 2023.
Und doch bleibt eine zentrale Frage: Wie baut man eine Marke – eine Identität –, die eine solche Strahlkraft entfacht? Eine Kraft, die wirtschaftlich wächst, menschlich verbindet und kulturell prägt. Ben Rünger hat darauf eine klare Antwort – und ein System.
In diesem Bericht erhalten Sie einen vertieften Einblick in ausgewählte Projekte. Wenn Sie möchten, lade ich Sie herzlich zu einem persönlichen Austausch ein, um noch tiefer in diese Systeme einzutauchen – und, ich sage es bewusst so, dieses „Wunder“ von Herkunft schafft Zukunft auch in Ihrem Unternehmen erlebbar zu machen.
Wirtschaftlicher Hebel
Steigerung des Unternehmenswerts - Evonik: von EUR 5 auf 10 Mrd. in 2 Jahren - Cognis: EUR 3,1 Mrd. beim Exit - BVB: PUMA erwirbt 5% der Anteile durch eine - Kapitalerhöhung von EUR 21,5 Mio.
Umsetzung neuer Go-To-Market Modelle - Product > Solution Selling - Feature Centric > Customer Centric - Verlängerung der Wertschöpfungskette
Innovationskraft aktivieren - Scayan: Disruptives Angebot im Corporate Health Markt - vigram: 1st to Market, um mit dem Smartphone professionelle Baudokumentation machen
Kulturelle Wirkung im Unternehmen
Beitrag sein: Hohe Identifikation & Klarheit bei Mitarbeitenden - Dafür setze ich mich gerne ein– Bewusstsein dafür, was das Unternehmen besonders macht – Stärkere Bindung & bessere Führun – Gemeinsames Verständnis, wohin die Reise geht

Strategischer Kompass für alle Entscheidungen
– Positionierung, Produktentwicklung, Business Development, Employer Branding, Vertrieb – die Identität ist das Fundament dafür– Das „Steuerungs-Cockpit“ als Kompass: bringt eine klare Ausrichtung und Ordnung. „Zu uns“ passende Entscheidungen werden getroffen

4. Wahrnehmung und Wirkung nach außen und innen
– in Nachfolge- oder Transformationsprozessen die Identität der Gründer ist da, jedoch nicht greifbar beschrieben und operationalisierbar, droht nicht überliefert zu werden
– Nachfolger suchen Orientierung und neue Klarheit: Wofür stehen wir heute? Wofür morgen? Und wie machen wir den Transfer?

Eine Agentur für die Erstellung von UGC-Inhalten zu Ihren Diensten
Als Co-Founder und Shareholder ist er mit beiden Startups, in denen er aktiv ist, als TOP 100 Innovator ausgezeichnet worden
This website is not part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, this site is not endorsed by Facebook in any way. Facebook is a trademark of Facebook, Inc. We use Google remarketing pixels/cookies on this site to re-communicate with people who visit our site and ensure that we are able to reach them in the future with relevant messages and information. Google shows our ads across third party sites across the internet to help communicate our message and reach the right people who have shown interest in our information in the past.